Pech gehabt ...

Dieses verflixte Wetter! Anfang Juni hatte meine Brombeere noch so vielverprechend geblüht und auch reichlich Früchte angesetzt.


Gerade mal 6 Brombeeren habe ich für die Dekoration zusammenbekommen. Deshalb mußte ich auch leider auf Brombeermarmelade aus dem Keller ausweichen.
Schnelle Brombeer-Biskuit-Törtchen
Quellenangabe: | 28.08.2010 von Sus |
Kategorien: | Biskuit, Kuchen, Brombeere |
Mengenangaben für: | 6 Stück |
Zutaten:
Biskuit: | ||
4 | Eigelb | |
4 | Eiweiß | |
5 | Eßlöffel | Warmes Wasser |
125 | Gramm | Zucker |
1 | Packung | Vanillinzucker (oder entsprechende Menge selbst hergestellten Vanillezucker) |
75 | Gramm | Mehl |
50 | Gramm | Stärkemehl |
1 | Teelöffel | Backpulver |
Belag: | ||
400 | ml | Schlagsahne; gut gekühlt |
1 | Packung | Sahnesteif |
1 | Packung | Vanillinzucker |
200 | Gramm | Brombeeren |
2 | Eßlöffel | Zucker |
oder | ||
200 | Gramm | Brombeermarmelade |
Zubereitung:
Das Eigelb mit dem Wasser schaumig schlagen. Nach und nach 2/3 des Zuckers und den Vanillinzucker dazugeben. So lange schlagen, bis die Masse cremig ist.Das Eiweiß mit dem Zucker sehr steif schlagen und auf das Eigelb geben. Mehl mit Stärkemehl und Backpulver mischen und darübersieben. Alles vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen.

Nach einer kurzen Abkühlphase die Halbkugeln aus der Form lösen. Aus der Biskuitteigplatte mit einem Glas 6 Kreise ausstechen, die einen etwas größeren Durchmesser als die Halbkugeln/Muffins haben.
Brombeeren verlesen und mit etwas Zucker durch ein Sieb passieren, Brombeeren für die Dekoration aufheben. Alternativ Brombeermarmelade verwenden (diese ebenfalls durch ein Sieb passiert, falls noch Kernchen enthalten sein sollten). Schlagsahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif schlagen. Ca. 3/4 der Brombeermasse unterrühren und weiter schlagen, bis die Sahne richtig fest ist.

Corum - Sonntag, 29. August 2010, 16:57
|Kochen, Backen und Genießen|