Echt selbst gemacht...
![Garten-Koch-Event Februar 2012: Gemüse-Konserven [29.02.2012]](http://farm8.staticflickr.com/7157/6829087261_5dd016f370.jpg)

Es hat funktioniert!

Daraus haben wir letztes Wochenende Sauerkraut-Maultaschen gebastelt. Kommentar vom Liebsten, der zwar kein Schwabe ist, aber doch schon einige Maultaschen in seinem Leben gegessen hat: "Schmecken lecker - schmecken wie Maultaschen!" Alla guud, was will man mehr?

Gebratene Sauerkraut-Maultaschen
Quellenangabe: | Inspiriert v. Johann Lafer (Himmlische Sternenküche) Erfaßt 26.02.2012 von Sus |
Kategorien: | Sauerkraut, Teig, Maultaschen |
Mengenangaben für: | 1 Rezept |
Zutaten:
Teig: | ||
250 | g | Weizenmehl |
100 | g | Hartweizengrieß |
Salz | ||
2 | Eier | |
2 | Eßlöffel | Rapsöl |
50 | ml | Weißbier |
Sauerkraut: | ||
300 | g | Sauerkraut |
100 | g | Speckwürfel |
4 | Lauchzwiebeln; fein gehackt | |
1 | Knoblauchzehe; fein gehackt | |
2 | Lorbeerblätter; jeweils in 2-3 Teile zerbrochen | |
2 | Wacholderbeeren; zerdrückt | |
50 | ml | Weiß- oder Apfelwein |
200 | ml | Gemüsebrühe |
Chili; gemahlen | ||
Koriandersaat; gemahlen | ||
3 | Stengel | Glatte Petersilie; grob gehackt |
Zubereitung:
Eier aufschlagen, mit Öl und Bier verquirlen. Mehl, Grieß und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank für ca. 1 Stunde parken.Sauerkraut ggf. waschen (z.B. bei selbstgemachtem) und gut ausdrücken. Speckwürfel in einem großen Topf anschwitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, dann Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Mit Wein ablöschen, kurz köcheln lassen und das Sauerkraut zugeben, dann die Brühe. Würzen und ca. 1/2 Stunde garen lassen, dabei regelmäßig a) umrühren und b) den Flüssigkeitspegel checken. Lorbeerblätter entfernen und das Sauerkraut abkühlen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit der Unterseite eines Maultaschenformers (Größe variiert je nach Geduld der Köchin

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Maultaschen darin von beiden Seiten anbraten.
Dazu gab's:
- Je anderthalb Scheiben Kaninchenterrine
- Frischer Feldsalat mit Himbeer-Vinaigrette
Corum - Dienstag, 28. Februar 2012, 22:39
|Kochen, Backen und Genießen|