Der Nikolaus war da ...
... und hat einen gut gefüllten Plätzchenteller mitgebracht:

Er besteht zum Teil aus klassischen und zum Teil aus neuen Rezepten - im Uhrzeigersinn ab 12 Uhr:
Ich hatte gleichzeitig Vanillekipferl gebacken und für die Quittenpaste die Masse im Kochtopf gerührt. Einen Teil des Kipferlteiges habe ich nur so aus Spaß mit 2 Eßlöffeln Quittenmasse vermischt. Geschmacklich eine gute Idee, aber die Kipferl werden später etwas fester als normale Vanillekipferl.
Die restlichen Rezepte werde ich nach und nach veröffentlichen...

Er besteht zum Teil aus klassischen und zum Teil aus neuen Rezepten - im Uhrzeigersinn ab 12 Uhr:
- Himbeer-Lebkuchen
- Mohnbusserl
- Quitten-Vanillekipferl (*)
- Limetten-Kokos-Stangen
- Aprikosenprinten
- Wespennester
- Vanillekipferl
- Quittenpaste
- Rumkugeln
- Knusper-Nuß-Plätzchen
- ?? (irgendwas mit Schokolade)
Ich hatte gleichzeitig Vanillekipferl gebacken und für die Quittenpaste die Masse im Kochtopf gerührt. Einen Teil des Kipferlteiges habe ich nur so aus Spaß mit 2 Eßlöffeln Quittenmasse vermischt. Geschmacklich eine gute Idee, aber die Kipferl werden später etwas fester als normale Vanillekipferl.
Die restlichen Rezepte werde ich nach und nach veröffentlichen...
Corum - Freitag, 7. Dezember 2012, 13:47
|Kochen, Backen und Genießen|