Blutorangen-Sirup
Und noch schnell etwas Buntes für diese trüben Tage:
Die Früchte z.B. mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, die Gewürze dazugeben, kurz aufkochen und wieder 1 Nacht ziehen lassen.
Die Gewürze entfernen, nochmal gut zerquetschen und die Masse durch ein feines Sieb passieren.
Die Flüssigkeit erneut aufkochen und in sterilisierte Flaschen füllen; sofort verschließen.
- Paßt gut zu Sekt!

Blutorangen-Sirup
Quellenangabe: | Erfaßt 18.01.2015 von Sus |
Kategorien: | Konserve, Sirup, Orange, Getränk |
Mengenangaben für: | 750 ml |
Zutaten:
1 | kg | Blutorangen |
700 | g | Zucker |
1-2 | Zimstangen | |
1/2 | Vanilleschote; ohne Mark | |
1/2 | Sternanis |
Zubereitung:
Blutorangen schälen und die weiße Haut grob entfernen; in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Zucker in einen geeigneten Kochtopf geben und über Nacht ziehen lassen.Die Früchte z.B. mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, die Gewürze dazugeben, kurz aufkochen und wieder 1 Nacht ziehen lassen.
Die Gewürze entfernen, nochmal gut zerquetschen und die Masse durch ein feines Sieb passieren.
Die Flüssigkeit erneut aufkochen und in sterilisierte Flaschen füllen; sofort verschließen.
Anmerkung:
- Sehr würzig, ganz leicht bitter.- Paßt gut zu Sekt!

Corum - Montag, 19. Januar 2015, 18:25
|Kochen, Backen und Genießen|