Mal keine Spargel ...
![Garten-Koch-Event Mai 2011: Frühlingszwiebel [31.05.2011]](http://farm4.static.flickr.com/3330/5695363002_7614955f37.jpg)
Wir lieben Spargel und nutzen die Saison meist richtig gründlich aus. Aber gelegentlich kommt er uns dann doch mal zu den Ohren heraus. Als ich dann die ersten Kohlrabi auf dem Markt gesehen habe, mußten sie deshalb direkt in den Einkaufskorb.
Zuhause angekommen habe ich natürlich erst einmal das Internet nach schönen Rezepten befragt, unter besonderer Berücksichtigung von Food-Blogs. (Logisch.)
Fündig wurde ich bei Foodfreak, die schon vor längerer Zeit einen Kohlrabisalat mit Schalotten vorgestellt hat. Da der Liebste nicht so sehr auf Salate steht, habe ich das Ganze in eine gemüsige Beilage zu den gegrillten Lamm-T-Bone-Steaks verwandelt. So kam es sehr gut an.

Und durch die vielen Frühlingszwiebeln kann dieser Beitrag problemlos am aktuellen Garten-Koch-Event "Frühlingszwiebeln" im Gärtner-Blog teilnehmen.
Lauwarmes Kohlrabi-Frühlingszwiebel-Gemüse

| Quellenangabe: | Foodfreak Variiert 23.05.2011 von Sus |
| Kategorien: | Kohlrabi, Zwiebel, Beilage |
| Mengenangaben für: | 4 Portionen |
Zutaten:
| 2 | große | Kohlrabi |
| 1 | Teelöffel | Salz |
| 1 | großer Bund | Frühlingszwiebeln |
| 5 | Eßlöffel | Erdnüsse |
| 1/2 | Bund | Rucola |
| 1/2 | Zitrone; Saft davon | |
| Cayennepfeffer | ||
| Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Kohlrabi putzen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben aufeinandersetzen und in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 1 Teelöffel Salz mischen und für 15 Minuten beiseite stellen, damit die Kohlrabi Wasser ziehen.Wenn man nur gesalzene Erdnüsse bekommt, diese in einer Schüssel gründlich waschen, dabei das Wasser mehrmals wechseln. Trocknen lassen.
Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen und quer in ca. 3cm lange Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die Schalotten darin unter Rühren leicht braun werden lassen. Bei schwacher Hitze goldbraun und knusprig braten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zum Abtropfen auf Küchenpapier verteilen.
Möglichst viel Flüssigkeit aus den Kohlrabi drücken, dann trockentupfen. Die Kohlrabi-Streifen in die noch heiße Pfanne geben und kurz unter Rühren anbraten. Herausnehmen und mit dem restlichen Salz, Zitronensaft, Zucker und Cayennepfeffer (nicht zu sparsam!) in einer Schüssel vermischen. Etwas abkühlen lassen. Die Erdnüsse, den Rucola und die Schalotten untermischen und servieren.
Corum - Freitag, 27. Mai 2011, 15:20
|Kochen, Backen und Genießen|



Weil sich Zucchinis auch nicht ewig halten, gab es am Montag spontan eine Spargel-Zucchini-Pizza mit dem dünnsten aller möglichen Teige: nämlich gar keinem. 





): 
Diese Woche war so viel los, und am Wochenende besonders (Pflanzenbörse in Rüsselsheim mit Verkauf, Pflanzenbörse in 
Möhren waschen, schälen und der Länge nach in Scheiben hobeln. Kreuzkümmel in einer trockenen Pfanne erhitzen, bis es angenehm riecht. Butter dazugeben und aufschäumen lassen, die Karotten darin für 5 Minuten andünsten. Mit dem Zucker goldgelb karamelisieren lassen. Mit Gemüsefond ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 


![Garten-Koch-Event April 2011: Petersilie [30.04.2011]](http://farm6.static.flickr.com/5026/5591865982_084b22ff28.jpg)

Fett von den Lammkeulen entfernen. Zusammen mit den getrockneten Tomaten, den in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen und der Hälfte des Thymians im Rotwein über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Die Keulen aus der Marinade nehmen und trocken tupfen, dabei alle noch dranhängenden Marinadezutaten entfernen. Mit Salz, Pfeffer und ein bißchen Cayennepfeffer würzen. In einer Pfanne von allen Seiten kräftig anbraten, beiseite legen. Zwiebeln, Möhren, etwas Knoblauch, Tomaten und Thymian (jeweils aus der Marinade gefischt) und die Hälfte der Zitronenschalen im Fett in der Pfanne anbraten, mit etwas Marinade ablöschen und dann in den Römertopf geben. Die Lammkeulen darauflegen.
Marinade durch ein Sieb gießen. Ca. 200 ml der Marinade inklusive Siebinhalt und der restlichen geriebenen Zitronenschale mit dem Lammfond und etwas Zitronensaft mischen und über die Lammkeulen gießen.

