Nachtrag...
Wie bei Barbara so halb versprochen, kommt hier noch unser Karfreitagsfisch (naja, eigentlich meiner, der Liebste hat dann doch Fischstäbchen vorgezogen):
Zwiebel fein würfeln und mit feingehacktem Knoblauch in einem großen Topf anschwitzen. Mit Kokosmilch ablöschen; Currypaste, Kaffirlimettenblätter, etwas Limettenschale und Zitronengras zugeben. Alles aufkochen.
Spinat zugeben (ein paar junge Blättchen beiseite legen) und zugedeckt bei starker Hitze zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Skrei von beiden Seiten mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch auf der Hautseite erst scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und ein paar Minuten garen lassen. Den Fisch wenden und auch diese Seite noch kurz anbräunen. Der Skrei darf (darf? muß!) gerne noch etwas fest sein.
Zum Servieren unter den leicht abgetropften Spinat die jungen Spinatblättchen mischen und auf den Teller geben. Fisch darauflegen und mit Limettenscheiben garnieren.
Dazu gab's kleine Bratkartöffelchen mit geröstetem Sesam.
Kokos-Curry-Spinat mit Skrei
| Quellenangabe: | Gekocht am 29.03.2013 und erfaßt 08.04.2013 von Sus |
| Kategorien: | Spinat, Kokos, Beilage, Curry, Fisch, Skrei |
| Mengenangaben für: | 2 Portionen |
Zutaten:
| 2 | Skrei-Filets | |
| 500 | g | Blattspinat |
| 400 | ml | Dose Kokosmilch; ungesüßt |
| 1 | Zwiebel | |
| 1 | Knoblauchzehe | |
| 1 | Teelöffel | Grüne Currypaste (oder weniger) |
| 3 | Kaffirlimetten-Blätter | |
| 1 | Teelöffel | Zitronengras; in feinen Ringen |
| 1 | Limette | |
| Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Spinat verlesen, waschen und trockenschleudern. Limette waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Limette halbieren, aus einer Hälfte 1 El Limettensaft pressen. Von der anderen Hälfte 4 dünne Scheiben abschneiden.Zwiebel fein würfeln und mit feingehacktem Knoblauch in einem großen Topf anschwitzen. Mit Kokosmilch ablöschen; Currypaste, Kaffirlimettenblätter, etwas Limettenschale und Zitronengras zugeben. Alles aufkochen.
Spinat zugeben (ein paar junge Blättchen beiseite legen) und zugedeckt bei starker Hitze zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Skrei von beiden Seiten mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch auf der Hautseite erst scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und ein paar Minuten garen lassen. Den Fisch wenden und auch diese Seite noch kurz anbräunen. Der Skrei darf (darf? muß!) gerne noch etwas fest sein.
Zum Servieren unter den leicht abgetropften Spinat die jungen Spinatblättchen mischen und auf den Teller geben. Fisch darauflegen und mit Limettenscheiben garnieren.
Dazu gab's kleine Bratkartöffelchen mit geröstetem Sesam.
Corum - Montag, 8. April 2013, 15:04
|Kochen, Backen und Genießen|

Die Zwiebel schälen und halbieren, das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Mit ein wenig Öl die Zwiebeln auf der Schnittfläche in einem großen Topf/Bräter anbraten, dann das Gemüse dazugeben und dann mit etwas Wasser ablöschen. Zunge in den Topf legen, das Suppenfleisch dazugeben und mit Wasser auffüllen, bis die Zunge bedeckt ist. Gewürze hinfügen. Jetzt das Ganze je nach Gewicht der Zunge 3 - 3,5 Stunden köcheln lassen. Die Zunge ist gar, wenn ein spitzes Messer (oder ein Holzstäbchen) an der Zungenspitze leicht durch das Fleisch geht.
Für die Sauce in einem nicht zu kleinen Topf die feingehackte Zwiebel in der Butter anschwitzen, dann das Mehl zugeben und quellen lassen; nicht zu braun werden lassen. Mit der Fleisch-/ Gemüsebrühe ablöschen. Gekochtes Gemüse und Champignons dazugeben und mit dem Stabmixer alles pürieren. Madeira und Rotwein dazugeben. Alles langsam reduzieren lassen, dann mit weiterem Madeira, Wein, Brühe und Gewürzen abschmecken; ggf. wieder reduzieren lassen.
Des Söß'sche war eschd legger!
Natürlich hat jede Hausfrau ihr eigenes Rezept; wer es eilig hat, greift auf das Marktangebot zurück:



![Garten-Koch-Event März 2013: Thymian [31.03.2013]](http://farm9.staticflickr.com/8100/8535321258_e69fddc2b2.jpg)
![Garten-Koch-Event März 2013: Thymian [31.03.2013]](http://farm9.staticflickr.com/8514/8535321160_996c3b467d.jpg)





