Grünfutter

Samstag, 27. Februar 2010

So langsam ...

... wird's ja doch was mit dem Frühling:

Schneegloeckchen2010.jpg

Kleines Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Print
|Grünfutter|



Freitag, 19. Februar 2010

Kaum ...

... schaut man ein paar Minuten nicht hin, schon blüht der Olivenbaum wie bekloppt:

OlivenbaumBluete2010.jpg



Technorati: , ,
Print
|Grünfutter|



Montag, 15. Februar 2010

In Farbe und bunt ...

Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?

Fastnachtsrose.jpg

Ehrlich, die Rose ist echt!

Am Samstag wollte ich eine ganz normale, rote Rose kaufen, habe aber diese entdeckt und natürlich mitnehmen müssen. Was offiziell von einer Regenbogen-farbenen Rose zu halten ist, mag verzwickt sein, aber dem Liebsten hat sie gefallen. SmileyGrin.gif

Beim Anschneiden des Stengels kam dann das Folgende zum Vorschein:

FastnachtsroseStiel.jpg

Dies führte zu der Vemutung, daß der Stengel wohl geteilt und abschnittsweise in unterschiedlich gefärbtes Wasser gestellt wurde. Das Internet hat dies zwischenzeitlich bestätigt.

Helau!
Technorati: ,
Print
|Grünfutter|



Freitag, 12. Februar 2010

Nudelpflanze - Update

Letztes Jahr um diese Zeit habe ich über meine damals neue Sansevieria Cylindrica oder auch Spaghetti-Bogenhanf geschrieben. Im Sommer war es dann soweit: Ich konnte die Enge im Blumentopf nicht mehr mit ansehen und habe sie vereinzelt.

SanseveriaCylindricaSpaghettiVereinzelt2009.jpg


Jetzt hatte ich nicht mehr nur eine Pflanze, sondern derer sieben. Ich habe versucht, ein paar auf dem Pflanzenflohmarkt im Herbst zu verkaufen. Leider ohne Erfolg. Naja, zugegebenermaßen wirkt so ein einzelner Stengel im Topf auch etwas seltsam.

So sieht die Pflanze aus, wenn sie im Wüstenhaus des Schloßparks Schönbrunn in Wien vor sich hin wächst:

SanseveriaCylindricaWien2009


Bei meinen Exemplaren zeigt sich mittlerweile der erste Nachwuchs:

SanseveriaCylindricaSpaghettiBabiesJanuar2010.jpg


Print
|Grünfutter|



Freitag, 20. November 2009

Rosa - definitiv rosa ...

Hibiskusbluete.jpg

Zimmer-Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)

in richtig hübschem Baby-Mädchen-Schweinchen-Rosa    

Print
|Grünfutter|



Mittwoch, 28. Oktober 2009

Zierquitten sind auch nur Quitten ...

Es ist ja wohl mittlerweile bekannt, daß ich Quitten liebe. Ich liebe sie so sehr, daß wir außer unserem Quittenbaum auch einen Zierquitten-Busch im Garten haben. Dieser Busch stand damals auf unserem Grundstück dem neuen Haus im Weg. Also wurde er ausgebuddelt und vegetierte knapp zwei Jahre in einem Farbeimer vor sich hin, bis er dann seinen endgültigen Platz im Garten einnehmen durfte.

Zierquitte.jpg
Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica)


Das Bild stammt vom April diesen Jahres und man sieht deutlich, daß sich die Blüten alle am vor- und vorvorjährigen Holz befinden. Daher sollte man beim Schneiden auch lieber ganze Äste entnehmen als nur die Spitzen zu schneiden.

Der Busch hat auch recht fleißig getragen, so daß trotz sehr kleiner Früchte ein knappes Kilo zusammenkam. (Leider habe ich vergessen, ein Photo zu machen.) Beim Einsammeln habe ich noch überlegt, was hier so parfümiert stinkt riecht, bis ich gemerkt habe, daß das die kleinen Zierquitten waren. SmileyGrinStatic.gif

ZierquittenBluete.jpgTomatenSugoUndZierquittenMarmelade.jpg

Ein Rezept gibt's nicht: Zuerst habe ich die Quitten in etwas Wasser weich gekocht und dann durch einen Fleischwolf mit Beerenaufsatz gepreßt. Die Masse habe ich dann gewogen und mit der entsprechenden Menge Gelierzucker 2:1 vermischt und nach Anleitung aufgekocht und abgefüllt. Die gesamte Küche hat dabei nach Rose geduftet!

P.S.: Das Rote neben der Zierquittenmarmelade ist ein Jutta nachempfundenes Tomaten-Sugo. Eigentlich sollte es Ketchup werden, aber das hat mir beim Kochen dann zu lange gedauert.
Print
|Grünfutter|



Dienstag, 29. September 2009

Herbst-Vergnügen

Letzten Samstag war mal wieder Pflanzen-Flohmarkt in Seeheim an der Bergstraße. Es hatte sich ja strahlender Sonnenschein angekündigt, also nichts wie rein ins Auto mit dem Gepflanz, welches sich den Sommer über in kleinen und mittelgroßen Pöttchen angesammelt hatte, weil es entweder aus Platzmangel irgendwo herausgerupft wurde und zu schade zum Wegschmeißen oder liebevoll aus Stecklingen herangezogen worden war. Auch die eine wunderschön pink blühende Mirabilis sollte mit, schließlich will man seine Kundschaft mit hübschen Blüten zum Kauf animieren.

Die anderen Pflanzenverkäufer hatten sich bereits eingefunden, mittlerweile kennt man sich, und man fror frohgemut gemeinsam den Kunden entgegen. Frohgemut. Ja. Und fror. Entgegen. Doch da kam nix. Keine Kunden.

Nach gegenseitigen Frusteinkäufen erschienen dann doch noch ein paar Exemplare der ersehnten Kundschaft.

PflanzenflohmarktSeeheim_Sept2009.jpg

Wie es sich herausstellte, war in der lokalen Presse keine Veranstaltungsankündigung abgedruckt worden, trotz vorheriger Bekanntgabe durch den Veranstalter Bund Darmstadt-Dieburg. Tja, keine Presse, keine Leute. Da sieht man mal wieder, welchen Einfluß selbst so ein kleiner Zweizeiler haben kann.

PflanzenflohmarktSeeheim_Sept2009_Stand.jpgGegen später kamen noch etwas mehr Leute, die sich für den Herbst vorzugsweise entweder mit winterharten Pflanzen oder Exoten wie Sukkulenten oder Kakteen eindecken wollten.


Leider nicht ganz mein Repertoire. Schade.


Interessanterweise gab es dieses Mal auch einen Stand mit vierbeinigen Ausstellungsstücken:

PflanzenflohmarktSeeheim_Sept2009_Schafe.jpgPflanzenflohmarktSeeheim_Sept2009_Ziege.jpg
Sie waren Werbeträger für einen nahegelegenen Bauernhof mit Fleisch- und Obstverkauf.

Die Termine für nächstes Jahr weiß ich auch schon:

Pflanzenflohmarkt Seeheim-Jugenheim

Sa, 24.04.2010 und Sa, 02.10.2010 von 08:00 bis 12:00

hinter der Sport- und Kulturhalle in Seeheim



Fazit: Alles in allem ein sehr schöner Herbst-Vormittag, der allerdings nicht wirklich profitabel war. Jetzt steht meine Mirabilis wieder neben meiner Terrasse. Selber schuld!

Technorati:
Print
|Grünfutter|



Samstag, 12. September 2009

Alle Jahre wieder ...

... gibt es diesen Zwetschgenkuchen. Dieses Jahr aber mit vollständig eigener Ernte! SmileyFreu.gif

Zwetschgen2009.jpgDer Baum hat brav 3 Kilo Zwetschgen heranreifen lassen, die letzte Woche dringend geerntet werden mußten, weil die Wespen der Meinung waren, daß die Früchte jetzt genau richtig für sie wären. Womit sie gar nicht mal unrecht hatten: süß, saftig, aber nicht überreif!

Zwei Kilo habe ich im Kuchen verarbeitet, den Rest erst einmal eingefroren. Mal sehen, was ich nach dem Urlaub damit noch anstellen kann.


Technorati: , ,
Print
|Grünfutter|



Samstag, 29. August 2009

Ausnahmen bestätigen die Regel?

Vor ein paar Tagen las ich im Gärtner-Blog einen Beitrag, der mich mal wieder verwundert hat. Es geht um die Süßkartoffel als Zierpflanze. Auch hier wurde wieder gesagt, daß diese Pflanze im Allgemeinen nur durch ihre Blätter auffällt und eher selten blüht.

Vor drei Jahren hatte ich zum ersten Mal ein Exemplar der violetten Variante gekauft, ohne zu wissen, um was es sich für ein Gewächs handelt. Das Pflänzchen blühte innerhalb von zwei Wochen und hörte bis zum Frost nicht mehr auf. Eine Gärtnerei in der Nachbarschaft zeigte sich darüber überrascht, konnte mir aber sagen, daß es sich eben um eine Variante der Süßkartoffel (Ipomoea batatas) handelt. Seitdem habe ich jedes Jahr mindestens eine Pflanze im Blumenkasten oder -topf und jede hat geblüht. Seltsam!

Suesskartoffel_IpomoeaBatata.jpg

Süßkartoffel (Ipomoea batatas) 'Blacky'



Print
|Grünfutter|



Donnerstag, 6. August 2009

Die Ersten ...

Endlich sind die ersten Tomaten reif:

Tomaten2009_YellowPearShaped.jpg

Tomate (Solanum lycopersicum) "Yellow Pear Shaped"



Technorati: ,
Print
|Grünfutter|



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blog Events




Print

Suche




 

Weitere Themen:

Aktuelle Beiträge

sehr sehr
Lecker
timtonne - 4. Okt, 00:44
Lecker
Sieht lecker aus :)
Junggesellenabschied - 15. Dez, 19:43
Pizza der anderen Art?
Also probieren würde ich die Pizza, ob sie mir allerdings...
timtonne - 24. Aug, 20:26
Getestet
Ich hab das Rezept getestet, es lohnt sich, sehr lecker..
Magda (Gast) - 22. Okt, 15:16
Lecker!
Wirklich sehr lecker, das backe ich nochmal beim nächsten...
Magda (Gast) - 6. Jul, 22:41
Was für eine Fantastische...
Mein Mann hat heute Spargel und Rhabarber gekauft ......
larissasTorten - 26. Mai, 22:42
Danke
Danke für das tolle Rezept. es war sehr lecker und...
Anjamayer - 3. Mai, 18:44
Hallo Sus - vielen Dank...
Hallo Sus - vielen Dank für die positive Rückmeldung...
NeonWilderness - 15. Dez, 19:04
Abschied...
Es muss ja mal irgendwann sein... Heute vor 12 Jahren...
Corum - 15. Dez, 15:45
Lecker...
lecker schlecker - nehm ich auch - gerne beide. Wenn...
Urlaubs Reif - 12. Okt, 11:45
Davon nehm' ich auch...
Davon nehm' ich auch gerne welche - den Schnaps könnte...
Barbara-Spielwiese - 11. Okt, 23:24
Marillen-Apfel-Mus
Weil der Liebste ganz gerne mal Apfelmus einfach so...
Corum - 29. Aug, 19:01

Lauter kleine nützliche Banner

Instagram

Das ist jetzt:

Und so sieht's draußen aus:
Und was meint der Bauer dazu?

Und soviele sind vorbeigekommen:

o

Und von dort sind sie gekommen: Locations of visitors to this page

Hier werden große Links ganz klein:
Enter a long URL to make tiny:







Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

More Links & Buttons



  • Ebuzzing - Top Blog - Essen und trinken





  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de


  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

  • Köstlich & Konsorten Top Food-Blogs

Status

Online seit 7062 Tagen
Aktualisiert: 04.10.2021, 00:44
Beiträge: 1260

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB



Aufgeschnappt
Cooking, Baking and Everything
Darmstadt
Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets
Getier
Grünfutter
Halt so
Kein Kommentar
Kochen, Backen und Genießen
Lebensweisheiten
Seufz
TV
Unterwegs
Verkehr
Werbung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren