Ziegenkäse - auch zu Weihnachten

Als Zorra zur Teilnahme am Kulinarischen Adventskalender inklusive Gewinnspiel aufrief, schwebte mir mal ausnahmsweise kein süßes Rezept vor, sondern eine gesunde und leckere Vorspeise. (Naja, mehr lecker als gesund ...)
Aus 'wissenschaftlich-neugierigen' Gründen habe ich es auch mit der Variante mit Lab-Zugabe versucht. Leider ist mir dabei der Käse nicht so gut gelungen: Er war zwar ganz lecker, wurde aber nicht trocken genug, um ihn vernünftig zu frittieren. Deshalb habe ich dann doch auch wieder auf die altbekannte Version zurückgegriffen.
(Aber für eine feine Vorspeise, die auch weihnachtstauglich sein soll, muß man natürlich den Frischkäse nicht unbedingt selbst herstellen. Er sollte eben fest genug sein, um ihn formen zu können.)

Feldsalat mit frittiertem Ziegenfrischkäse
Quellenangabe: | Erfaßt 13.12.2011 von Sus |
Kategorien: | Salat, Weihnachten, Vorspeise, Ziegenkäse |
Mengenangaben für: | 2 Portionen |
Zutaten:
Käsebällchen: | ||
200 | Gramm | Ziegenfrischkäse |
1 | Ei | |
2 | Esslöffel | Waldhonig (kräftig schmeckend) |
50-100 | Gramm | Sesamkörner |
3 | Esslöffel | Rosa Pfeffer |
1/4 | Teelöffel | Zitronenschale; gerieben |
Salz | ||
Distelöl | ||
1 | Teelöffel | Dunkles Sesamöl |
Salat: | ||
150 | Gramm | Feldsalat |
2-3 | Esslöffel | Granatapfelkerne |
Dressing: | ||
1/2 | Granatapfel; Saft davon | |
1 | Esslöffel | Apfelessig |
1-2 | Esslöffel | Neutrales Salatöl |
2-3 | Tropfen | Dunkles Sesamöl |
2 | Lauchzwiebeln; in dünne Ringe geschnitten | |
Salz, Pfeffer | ||
Dazu: | ||
4 | Scheiben | Baguette |
1 | Esslöffel | Knoblauchöl (Rapsöl mit Knoblauchstückchen) |
Zubereitung:
Für das Dressing die Zutaten mischen und ziehen lassen.Feldsalat putzen und bereitstellen; Granatapfelkerne auslösen.
Sesamkörner zusammen mit dem rosa Pfeffer und der Zitronenschale zu grobem 'Paniermehl' mahlen und in einen tiefen Teller geben.
In einem anderen Teller das Ei mit Honig und Salz gleichmäßig verrühren. Den Honig sollte man hier deutlich schmecken.

Bis hierhin läßt sich alles gut vorbereiten - jetzt kommt der Teil, der kurz vor dem Servieren passieren sollte:
Salat auf den Tellern anrichten und mit dem Dressing mischen; Granatapfelkerne dekorativ verteilen.

Die panierten Käsebällchen in das heiße Öl geben und von allen Seiten kurz! sehr kurz! frittieren. Herausnehmen, auf einem Papiertuch kurz abtropfen lassen und auf den Salat legen.
Anmerkung:

Kurz eingefroren lassen sie sich gut aus der Form holen und tauen dann ganz schnell wieder auf.
- Der Honig in der Panade hat super gepaßt!

Corum - Mittwoch, 14. Dezember 2011, 08:30
|Kochen, Backen und Genießen|