Jetzt gibt es sie ...
Es ist schon seltsam: Vor drei Jahren habe ich Mairüben gesucht wie die Nadel im Heuhaufen, heute bekomme ich sie an jeder Ecke angeboten.
Die weißen, runden Rüben sind sehr lecker und auch wunderbar zum Rohessen geeignet. Wir haben uns diese Saison schon durch 1-2 Salate gemampft und sie auch so nebenher gefuttert, jetzt war es uns mal nach einer warmen Variante. Nachdem dann gestern allerdings für ein Zitronensößchen keine Sahne mehr im Hause war, mußte ich mir etwas einfallen lassen:

Hat geklappt: war lecker!
).
Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Mit Flüssigkeit ablöschen und Ajvar dazugeben, würzen. Das Ganze etwas einkochen lassen und die Rübenschnitze dazugeben und kurz köcheln lassen. Die Hälfte des gehackten Schnittlauchs unterrühren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Zum Servieren mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
- Dazu gab's dünne Sepia-Nudeln.
Die weißen, runden Rüben sind sehr lecker und auch wunderbar zum Rohessen geeignet. Wir haben uns diese Saison schon durch 1-2 Salate gemampft und sie auch so nebenher gefuttert, jetzt war es uns mal nach einer warmen Variante. Nachdem dann gestern allerdings für ein Zitronensößchen keine Sahne mehr im Hause war, mußte ich mir etwas einfallen lassen:

Hat geklappt: war lecker!
Mairüben-Gemüse
| Quellenangabe: | Erfasst 26.03.2012 von Sus |
| Kategorien: | Mairübe, Gemüse, Beilage |
| Mengenangaben für: | 3 Portionen |
Zutaten:
| 3 | Mairüben | |
| 100 | g | Ajvar, mild |
| 100 | ml | Weißwein, Apfelwein, Gemüsebrühe oder Wasser |
| 1/2 | Zwiebel | |
| 1 | klein | Knoblauchzehe |
| 1 | Zitrone; Saft davon | |
| Salz, Pfeffer | ||
| 1 | Bündel | Schnittlauch |
Zubereitung:
Die Rüben waschen und schälen, dann in 1 cm dicke Streifen schneiden (oder die Pommes-Frittes-Scheibe der Küchenmaschine dafür zweckentfremden!
).Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Mit Flüssigkeit ablöschen und Ajvar dazugeben, würzen. Das Ganze etwas einkochen lassen und die Rübenschnitze dazugeben und kurz köcheln lassen. Die Hälfte des gehackten Schnittlauchs unterrühren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Zum Servieren mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
Anmerkung:
- Wir hatten noch Pizza-Fleischkäse-Muffins eingefroren. Die habe ich in 'Bällchen' geschnitten und zuerst in der Pfanne angebraten und dann im Ofen warmgehalten. Dadurch konnte das Öl zum Anschwitzen entfallen.- Dazu gab's dünne Sepia-Nudeln.
Corum - Montag, 26. März 2012, 16:38
|Kochen, Backen und Genießen|


Die Frucht quer und dann die Hälften längs halbieren. Fruchtfleisch herauslösen und anderweitig verwenden. Schalen incl. weiße 'Haut' in ca. 5 mm breite und 5 cm lange Streifen schneiden. (Anfallende Reste in Würfelchen schneiden und ebenfalls anderweitig verwenden.) In einem Topf knapp mit kaltem Wasser bedecken und ca. 1/4 Stunde köcheln lassen. Abtropfen lassen, wieder mit kaltem Wasser bedecken und noch einmal 10 min. vor sich hin köcheln. Abtropfen lassen.
Währenddessen Zucker (1) und Wasser in den Topf geben und so lange aufkochen, bis sich der der Zucker vollständig auflöst. Zitronenstreifen hinzugeben und vorsichtig bei kleiner Hitze kochen, bis der meiste Sirup absorbiert ist.
bastelte ich noch schnell eine Marinade für die Koteletts zusammen.

![Garten-Koch-Event März 2012: Schnittlauch [31.03.2012]](http://farm8.staticflickr.com/7209/6812586920_d101455ba3.jpg)


Parallel dazu in einer kleinen Pfanne mit ein bißchen Öl die Paprikastückchen schmurgeln lassen, dann die Tomaten dazugeben. Gegen Ende Zwiebel- und Schinkenstückchen ebenfalls kurz anbraten. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.
- Ich habe ca. die doppelte Menge des angegebenen Rezepts zubereitet. Das Brot auf den Bildern entspricht einem Drittel dieser doppelten Menge.
Den Liebsten zog es am vergangenen Wochenende auf die 





Natürlich gibt es auch schöne moderne Boutiquen und Läden, die wir mit Begeisterung durchstöbert haben.
(Nur sollte man sich am nächsten Tag vorzugsweise im Freien aufhalten...)
Diverse klassische niederländische Süßigkeiten, manche davon sogar gesund

Vor ca. einem Jahr habe ich auf einem Flohmarkt einen niedlichen winzig-winzig-kleinen Römertopf entdeckt. (Natürlich mußte ich ihn mitnehmen ... 1 Euro - ich bitte Euch!) Allerdings hatte ich bisher dann auch keinen wirklichen Verwendunsgzweck dafür. Bis Zorra's

