Saure-Gurken-Zeit ...

(Ich glaube, im Moment läuft zuviel Star Wars im Fernsehen, kann das sein?

Ich habe nämlich eben festgestellt, daß ich fast das gleiche Rezept bereits vor drei Jahren hier schon einmal vorgestellt hatte. Naja, macht nix, denn schmecken die Gurken schon tun...

Gewürzgurken mit Dill und Knoblauch
Quellenangabe: | 15.08.2010 von Sus |
Kategorien: | Gurke, Einmachen, Sauer |
Mengenangaben für: | 2 Liter |
Zutaten:
1 | Kilo | Gurken, möglichst klein |
4 | Eßlöffel | Salz |
Wasser | ||
1 | Bund | Dill |
6-8 | Dillblüten | |
6 | Lorbeerblätter | |
1/2 | Teelöffel | Schwarze Pfefferkörner; im Mörser leicht angequetscht |
1/2 | Teelöffel | Pimentkörner; im Mörser leicht angequetscht |
2 | Teelöffel | Koriandersaat |
3 | Eßlöffel | Senfkörner |
1 | große | Knoblauchzehe; in Scheiben |
500 | ml | Weißwein-Essig |
500 | ml | Wasser |
3 | Eßlöffel | Zucker |
4 | Eßlöffel | Senfkörner |
Zubereitung:
Gurken waschen, abwechslungsweise mit 3 EL Salz in einen Steinguttopf, Einmachglas oder großen Kochtopf schichten. Mit Wasser bedeckt 24 Stunden ziehen lassen. Abseihen.Knoblauchscheiben und Dillblüten und -zweige abwechslungsweise mit den Gurken in ein sauberes, heiß ausgespültes Schraubdeckel- oder Einmachglas oder einen Steinguttopf schichten.
Wasser, Weißweinessig, restliche Gewürze, Zucker und 1/2 TL Salz miteinander 5 Minuten kochen. Heiß über die Gurken gießen. Sofort verschließen. Dunkel und kühl aufbewahren.
Anmerkung:
- Auf dem Bild ist ein 1,5-Liter-Glas zu sehen. Außerdem wurde noch ein normales Schraubdeckelglas (720 ml) voll. Das Einmachglas habe ich nur wegen seiner Größe verwendet.Corum - Freitag, 20. August 2010, 15:03
|Kochen, Backen und Genießen|