Aus dem Garten ...
![Garten-Koch-Event Juli: Kirschen [31.07.2010]](http://farm5.static.flickr.com/4081/4763900344_c90083b239.jpg)
Im Gärtner-Blog geht es diesen Monat beim Blog-Event um die Kirsche. Anfang letzter Woche pfiffen es bei uns die Spatzen

Als ich das vermeintlich gefangene, arme Tier befreien wollte, flog es - noch etwas wackelig - schwungvoll unter dem Netz hinaus und davon.
Hefeteilchen mit Kirschen oder Johannisbeeren
Quellenangabe: | 18.07.2010 von Sus |
Kategorien: | Hefe, Gebäck, Kirsche, Johannisbeere |
Mengenangaben für: | 10 Stück |
Zutaten:
250 | Gramm | Weizenmehl |
250 | Gramm | Dinkelvollkornmehl |
42 | Gramm | Hefe |
250 | Milliliter | Milch |
80 | Gramm | Zucker |
60 | Gramm | Butter |
1 | Ei | |
Belag: | ||
400 | g | Sauerkirschen (Menge: geschätzt) |
3 | Eßlöffel | Orangen-Läuterzucker (alternativ: Orangensaft+Zucker) |
2 | Eßlöffel | Zimtzucker (1 Teelöffel Zimt auf 3-4 Eßlöffel Zucker) |
200-250 | g | Rote und schwarze Johannisbeeren (Menge: geschätzt) |
2 | Eßlöffel | Zucker |
Zubereitung:
Hefeteig wie gewohnt zubereiten. Entweder für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Teig in ca. 10 Teile aufteilen. Jedes Teigstück in etwas Mehl wälzen und noch einmal gut durchkneten. Mit genügend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und weiterhin gehen lassen.Kirschen entsteinen; die Hälfte mit etwas Orangen-Läuterzucker aufkochen, abtropfen lassen. Zusammen mit den anderen Kirschen auf der Hälfte der flachgedrückten Hefeteilchen verteilen. Mit Zimtzucker bestreuen. Die restlichen Teilchen mit gezupften und gewaschenen Johannisbeeren belegen und mit normalem Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° C in 20-25 Minuten backen.
Corum - Sonntag, 25. Juli 2010, 11:16
|Kochen, Backen und Genießen|