Spätes Brot ...

Ich habe den Teig schon früh am Morgen angesetzt und dann raus in die Kälte geschickt (ca. 9 °C). Gute 3 Stunden vor dem Backen habe ich ihn wieder hereingeholt, damit er sich noch ein bißchen aufwärmen konnte.
New Yorker Roggenbrot
Quelle: | "Brot backen" von Linda Collister; erfaßt und modifiziert nachgebacken 16.10.2011 von Sus |
Kategorien: | Backen, Brot, Hefe |
Mengenangaben für: | 1 Rezept |
Zutaten:
200 | Gramm | Roggenmehl |
300 | Gramm | Weizenmehl |
1 | Teelöffel | Salz |
1 | Teelöffel | Fenchel (Original: Kümmel) |
15 | Gramm | Hefe, frisch |
280 | Milliliter | Wasser; lauwarm |
2 | Esslöffel | Buttermilch (Original: Naturjoghurt) |
Zubereitung:
Mehl, Salz undHefe in eine kleine Schüssel bröckeln, ca. 1/4 des Wassers zugeben und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit dem restlichen Wasser und
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in ca. 10 Minuten sehr geschmeidig kneten. Wieder in die Schüssel geben, mit Klarsichtfolie bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Brotlaib auf Backpapier (oder dem entsprechenden Ersatz) legen, mit z.B. einer Plastiktüte bedecken und in ca. 1 Stunde zu erneut der doppelten Höhe aufgehen lassen.
Inzwischen den Backofen, inkl. des zu verwendenden Backblechs, auf 220 °C (Umluft 190 °C, Gas Stufe 3-4) vorheizen. Die Oberfläche des Brotes mit einer scharfen Klinge einschneiden. Das Brot mit dem Backpapier auf das heiße Backblech ziehen und ca. 35 Minuten backen, bis das Brot bei der Klopfprobe auf der Unterseite hohl klingt. Photographieren. Auskühlen lassen.
Corum - Sonntag, 16. Oktober 2011, 23:08
|Kochen, Backen und Genießen|
Mit dem Fenchel gefällt mir das. Vor allem das Photographieren in den Zubereitungsschritten. ;-)
Liebe, jetzt nicht mehr verwirrte Grüße, Sus